Überall höre ich, dass Gesundheit ein wichtiges Thema ist. Doch wenn ich mit den Menschen in den Unternehmen spreche, dann geht es überwiegend um mehr Arbeit, die verteilt wird auf immer weniger Köpfe, in immer schnellerer Zeit.
Die Menschen sollen fit gemacht werden, damit sie immer mehr Arbeit erledigen können. Das taucht dann unter dem Deckmantel: „die Mitarbeiter resilient machen“ auf. Ist das mit diesem Hintergrund der Fall, sage ich Nein zum Auftrag.
Ist das, das Ziel von Gesundheit?
Zielvereinbarungen werden mit unrealistischem Ziele gespickt und dem Mitarbeiter aufgedrückt. Die Gesundheit bleibt auf der Strecke! Die Menschen arbeiten, arbeiten, schimpfen hintenherum und werden krank. Für ein paar Tage, ein paar Wochen oder länger.
Es ist keine Lösung in Sicht, neue Prozesse, neue Audits, Optimierungspotential, ein neuer Chef, … ständig verändert sich etwas und der Mensch muss dranbleiben. Das erhöht nicht nur den Arbeitsstress, sondern auch den inneren Stress, der sich auf die Persönlichkeit, auf die Motivation, auf die Kommunikation und auf die Gesprächsführung auswirkt. Konflikte sind so vorprogrammiert. UND die Fluktuation steigt!