Eine Präsentation ist nur so gut, wie ihre Vorbereitung. Wenn ich selbst die Inhalte nicht verstehe, schaffe ich es auch nicht die Inhalte verständlich rüberzubringen. Methoden, Themen und meine Rolle müssen zusammenpassen. Eine gute Präsentation braucht eine Struktur und einen roten Faden.
Nur wenn ich echt und authentisch bin, kann ich überzeugend präsentieren. Bei Störungen gilt es souverän damit umzugehen. Wichtig sind auch alle Signale der Körpersprache zu beachten. Hier geht es nicht nur um die Körpersprache meiner Zuhörer, sondern auch und vor allem, um die eigene Körpersprache.
Eine gute Präsentation lebt auch von den richtigen Techniken. Nutze ich Beamer, PC, Pinnwände, Flipcharts, Handouts oder nur mich selbst. Jede Technik, jede Methode hat eine eigene Wirkung und muss daher unterschiedlich vorbereitet werden. Es gilt auch hier – die richtige Vorbereitung ist das A+O.
Auch sollte ich mein Auditorium „kennen“. Wer sitzt da, was erwarten die Menschen und steht der Vortrag, die Präsentation möglicherweise unter einen Zeitdruck. Alles relevante Themen, die den Erfolg beeinflussen!