Der integrale Ansatz arbeitet mit vier Räumen:
- ICH: individuell und innen; dieser Raum kümmert sich um die eigenen Gedanken, Emotionen und innere Zustände
- WIR: kollektiv und innen; in diesem Bereich erkennen wir die Bedeutung von Beziehungen und bekommen ein Verständnis für die Kultur
- SIE: außen und kollektiv; hier betrachten wir Systeme, Strukturen und die Umwelt. UND es zeigt uns auf, wie viel wir dem System vertrauen
- ES: außen und individuell; mit diesem Raum sehen wir das beobachtbare Verhalten. Wir können also erkennen, ob wir authentisch sind. Ob wir also eine objektive Sicht haben und der Spiegel unser selbst sind.
Der integrale Ansatz hilft uns also Veränderungen von Menschen und Organisationen ganzheitlich zu betrachten und positiv voranzutreiben. Denn alles hängt mit allem zusammen und so erkennen wir auch das ganze Bild.
Diese Gedanken binde ich damit sehr gerne in meine Trainings, in mein Coaching und in die Beratung mit ein. Denn so kann ich Verständnis wecken und den organisatorischen und menschlichen Herausforderungen begegnen.
Denken Sie daran: Ihre organisatorische Gesundheit basiert auf diesen vier Säulen.