

TEAMCOACHING
- … hilft aus einer Gruppe ein Team zu machen
- … unterstützt dabei Verständnis füreinander zu entwickeln
- … ist ein Prozess der Persönlichkeits- und Teamentwicklung
- … bildet verschiedene Phasen ab, welche oft ineinander verschwimmen
- … zeigt unterschiedliche Bedürfnisse und Wertevorstellungen auf
- … lässt Individualität leben und steht doch im Team
- … braucht Meuterei, um die Wahrheit aufzuzeigen
- … wird durch Videoanalyse sehr real und beschönigt nichts
Im Teamcoaching ist es wichtig, den Einfluss des eigenen Werteverständnisses und damit der eigenen Persönlichkeit zu kennen. Befindlichkeiten auf die Zusammenarbeit beruhen meist auf Untertönen in der Kommunikation. Dabei ist es wichtig, das Wording und die Körpersprache zu beachten.
Im Teamcoaching geht es darum zu erkennen, wo die einzelnen Teammitglieder stehen in ihrer Wertvorstellung und in den Entwicklungsabschnitten.
Entwicklungsphasen
Kommt die Gruppe das erste Mal zusammen, wird meist ein höflicher und auch unpersönlicher Umgang gepflegt. Die Einzelnen haben hohe Erwartungen an die Abteilung, den Chef, Ihre Rolle, Ihre Aufgabe. Zunächst ist auch eine gewisse Euphorie zu spüren, man will sich eingliedern, ist gespannt auf das Neue und das gegenseitige Kennenlernen steht im Vordergrund. Darum empfehle ich direkt beim Start auch ein Teamaufbau- bzw. Kennenlernworkshop. Mehr dazu finden Sie in meinem Buch.
Teamcoaching wird auch häufig als Teamentwicklung bezeichnet und sollte stetig, konsequent umgesetzt werden. Denn eine Teamentwicklung ist ein Prozess der Veränderung. Es geht um ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, um langfristig erfolgreich zu sein.