
Tiere und eLearning
Workshop
Professional Learning Europe
Themen
Zielgruppe
Geschäftsführung
Führungskräfte
Vertriebsleiter
Personalentwickler
Die erfolgreiche Einführung von eLearning und was Gürteltiere, Kamele und Zugvögel damit zu tun haben
Das war der vollständige Titel meines Workshops auf der Zukunft Personal in Köln am 12.10.2010. Der Europäische Fachkongress für E-Learning, Wissensmanagement und Personalentwicklung, kurz PLE, fand parallel dazu statt.
Es ging um Innovationen im eLearning, gute Praxisbeispiele und mehr.
Inhalt von Tiere und eLearning
Um den Erfolg von eLearning sicherzustellen, haben wir einen Ausflug in die Tierwelt gemacht. Das war eine neue Art des Perspektivenwechsels, spannend, erheiternd und sehr aufschlussreich.
So haben wir von olympischen Läufern gesprochen, von Zugvögeln, von Eintagsfliegen, von Gürteltieren, auch der Koloss von Rhodos war Bestandteil unserer Runde und am Ende hatten wir noch Kamele.
Eine Einführung muss also praxisnah, praxistauglich und nützlich sein. Dann benötigen wir die Motivation, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern. Das Handikap daran ist, dass alles eine Frage der subjektiven Wahrnehmung ist.
Wenn wir also Völlerei, „halbschwanger sein“ und Banalitäten als Stolpersteine wahrnehmen, dann haben wir große Chancen ein erfolgreiches eLearning Projekt umzusetzen.