Ein Lernkompass
… gibt uns Halt und Orientierung.
Er zeigt, wo wir stehen. Er zeigt uns auch, in welche Richtungen es gehen kann.
UND er hilft uns dann, die Richtung zu finden, wenn wir so weit sind.

Wo ist der Startpunkt für den Lernkompass?
Wann erkennst Du, dass es etwas zu Lernen gibt? Kommst Du von allein drauf? Oder wirst Du von jemanden darauf aufmerksam gemacht? Wenn ja, willst Du das überhaupt hören? Vielleicht gab es ja auch eine Situation, bei der Du gemerkt hast, dass Du etwas nicht kannst, und willst es nun lernen.
Jetzt ist die Frage geht es um das Kennen, Wissen, Können, Umsetzen und Behalten. Oder geht es dann am Ende um das routinierte Etablieren im Alltag? Wohin also soll die Reise gehen? Ist es ein Traum, ein echter Wunsch / Ziel oder nur „Geschwätz„, in das Du Dich selbst einhüllst.
Als erstes musst Du herausfinden, ob Du etwas lernen sollst, willst oder darfst.
Du lernst etwas kennen.
Es ist eine einmalige Aktion. Du musst niemanden dazu etwas beweisen, es ist einfach etwas Neues.
Vielleicht ist dies auch Dein Startpunkt.
Hat er Deine Aufmerksamkeit erregt? Hast Du das Gefühl, das könnte Dir etwas bringen? Ja dann kannst Du loslegen!
Übernimm Verantwortung für die nächsten Schritte!
Denn wenn Du selbst keinen Nutzen darin siehst, dann ist für Dich die Reise hier bereits zu Ende.
Jetzt willst Du etwas wissen.
Du beginnst zu recherchieren, es hat Dich gepackt 😄
Du willst mehr erfahren über dieses neue Thema! Dein Fahrrad im Geiste läuft auf Hochtouren!
Dein eigener Antrieb das Thema näher zu erkunden, ist geweckt!
Möglicherweise beginnst Du auch schon das ein oder andere auszutesten.
Bleib dran!
Du hast Deinen Spielraum genutzt, jetzt hast Du schon erste positive Erfahrungen gemacht.
Wenn alles gut gelaufen ist, bist Du motiviert weiter zu lernen!
Dein Können begleitet Dich Dein Leben lang!
Jetzt ist es auch an Dir herauszufinden, wie es um Deine Kompetenzen steht! Brauchst Du noch andere Fähigkeiten, um hier jetzt weiter zu gehen? Wer kann Dir dabei helfen? Was genau brauchst Du, um Dich persönlich mit dem neuen Thema zu identifizieren.
Wie steht es um Deinen Charakter, bist Du bereit den nächsten Schritt auf Deiner Reise zu tun?
Beim Umsetzen ist der Lernkompass an 1ster Stelle
Dein Kompass ist immer noch bei Dir. Er zeigt Dir auch, wann die Nadel vielleicht auch unerwünscht in die andere Richtung ausschlägt.
Wichtig ist, dass Du mutig bleibst, die Veränderung im neuen Weg und Rhythmus für Dich passend annimmst.
Und, damit Du nicht im Tal der Tränen verharrst, musst Du an Deine Stärke glauben. Denke daran das neue Thema immer und immer wieder zu trainieren.
Es geht drum den inneren Schweinehund zu überwinden!
Mit dem Behalten ist es so eine Sache.
Je nachdem wie wir es auch gewohnt sind zu lernen, merken wir uns manches besser als anderes. Wichtig dabei ist, dass Du für Dich immer „Bilder“ zeichnest.
Wir sind Bildermenschen und wenn Du es schaffst Deine Themen mit Bildern im Kopf zu verknüpfen, dann hast Du auch Deinen inneren Kompass aktiviert!
Du kommst allmählich ins echte TUN. Du sammelst Erfahrungen, Du findest auch neue Lösungen und vielleicht gehst Du ja auch schon in den Austausch mit anderen.
Nun hast Du die Basis für Deinen neuen Weg geschaffen.
Etabliere das Neue
Du kannst Dich organisieren, Du kannst Neues bewirken und Du kannst vieles darauf aufbauen, das neu oder anders ist.
Jetzt bist Du auch so weit, dass Du Dein Wissen erweitern kannst. Denn im Sinne des KVP kannst Du Dich nun permanent verbessern.
Sichere Deinen Transfer
Der Transfer ist dann geschafft, wenn Du auch loslassen kannst.
Du kannst Dich von Altlasten befreien, aufräumen und so alles in den Fluss bringen.
Die Veränderung ist vollzogen, Du hast Dich, Dein Leben, Dein Arbeiten umgestaltet.
Jetzt gilt es auch Deinen Erfolg zu feiern 🎈✨🏆🥂
Denn auch das gehört dazu!!
Magnetischer Lernkompass?
Aber was ist, wenn Dich ein beinahe unsichtbarer Magnet in die falsche Richtung schickt. Was wenn er sogar stehen bleibt und sich nicht mehr bewegt? Was wenn Du es nicht erkennst?
Oder, was wenn Dein Umfeld versucht Dich davon zu überzeugen, dass das alles Unsinn ist? Dann geht Deine gute Absicht verloren! Der Weg wird steinig und holprig!
Meist erkennst Du es darin, wenn Du selbst in den Widerstand gehst. Wenn komische Gefühle auftauchen und, wenn Du Dich als Opfer fühlst.
Dann wird es Zeit auszubrechen, einen Blick aus der Vogelperspektive einzunehmen. Nimm den Kompass, Dich selbst und schüttelt euch kurz. Schau Dir das große Ganze an, denn so bist Du wieder offen für neue Ideen. Damit haben neue Erfahrungen eine Chance und Du siehst das Licht am Horizont! Das wiederum trägt positiv zu Deiner Gesundheit bei und Du kannst wieder von Neuem beginnen!
Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg!
Wenn Du Hilfe brauchst, dann melde Dich einfach bei mir!