
Handbuch Aus- und Weiterbildung
Handbücher Loseblattsammlung Deutscher Wirtschaftsdienst
Handbuch Aus- und Weiterbildung
Der Automobilkonzern ZF Friedrichshafen AG hat für seine Mitarbeiter die Qualifizierungsoffensive „Lernen im Netz“ ins Leben gerufen.
Die Mitarbeiter sollen an das Medium Internet herangeführt werden und können verschiedene Lern-Themen auswählen: EDV, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Sprachen, etc.
Die Autorin und Trainer kommen ebenfalls aus den Reihen der Mitarbeiter. Ein innovatives Konzept das die Autorin Ursula Hesselmann vorstellt.
Inhaltsverzeichnis:
- Zum Unternehmen
- Zielsetzung
- Der Einstieg in das Pilotprojekt
- Ausweitung der Lernprogramme mit externer Unterstützung
- Neue Zielsetzung
- Kommunikation und Vertrieb
- Qualifizierungsprogramme von A-Z
- Rahmenbedingungen und kritische Erfolgsfaktoren
- Fazit
ZF und die Autorin sind der Meinung, dass Wissensvermittlung und -transfer nur dann erfolgreich sein können, wenn dies ohne Vorbehalte unterstützt wird. Hier ist ZF auf einem guten, erfolgreichen Weg und wird in der Zukunft auch an den internationalen Standorten noch mehr Unterstützung im E-Learning leisten.
Fazit
- Lernen mit Neuen Medien ist kein Selbstläufer. Dies kann nur Schritt für Schritt mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der Konzepte, Programme, Verfügbarkeit und Prozesse umgesetzt werden. Auch kann eine Einführung nur gemeinsam mit den Führungskräften, den Mitarbeitern und einem PE-Commitment funktionieren.
- Die Fragen, die ein Unternehmen im Vorfeld beantworten sollte, lauten: Sind wir bereit den anfänglich erforderlichen Aufwand zu betreiben und wollen wir neue Wege testen, um dann zu einem späteren Zeitpunkt die Effekte einzufahren?
- Es bedarf einer positiven Grundeinstellung im Unternehmen und es muss ausreichend Experten-Know-how zur Einführung und Koordination neuer Lernmethodik und -Didaktik vorhanden sein.
mehr finden Sie im Handbuch Aus- und Weiterbildung
Artikel – Titel: „Einsatz neuer Lernmedien in einem Großunternehmen am Beispiel von ZF Friedrichshafen AG“
172. Ergänzungslieferung – März 2006 – Kapitel 4930
Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst GmbH & Co. KG, eine Marke Wolters Kluwer Deutschlande