
Personalwirtschaftspreis
2ter Platz
Gemeinsam mit ZF und in eigener Sache
Themen
Zielgruppe
Unternehmen
Personalentwickler
Bereichsverantwortliche
eLearning Verantwortliche
Projektleiter
Mobile Lernstation beim Personalwirtschaftspreis
Der Preis wurde auf der Zukunft Personal verliehen und so konnte ich im Namen der ZF den 2. Platz beim deutschen Personalwirtschaftspreis 2004 entgegennehmen. Belohnt wurde unser Konzept für die „mobilen Lernstation“, ein umgebauter amerikanischer Schulbus.
Der amerikanische Schulbus wurde eigens für die Produktionsmitarbeiter als Lernstation ausgebaut mit neun Laptoparbeitsplätzen. Dabei diente er zur Stärkung des Gesamtauftrages eLearning. So konnten damit auch die Produktionsmitarbeiter an dem großen weltweiten Projekt teilnehmen.
Der „ZF on-LINe-Trainer“ verfügte über ergonomisch ausgestattete Lernarbeitsplätze, die individuell einstellbar waren.
Es ging um die Schaffung einer Lernstation und die Vermeidung von zusätzlichen Investitionen in Computerräume.
Er diente dazu diesen Mitarbeitern auch das Thema eLearning zugänglich zu machen und fand sehr großen Anklang bei den Mitarbeitern.
Die mobile Lernstation fuhr durch die deutschen, wie auch italienischen Standorte der ZF und machte jeweils vor den Produktionshallen halt.
Dabei hatte er großen Eventcharakter und trug intensiv zur Bekanntheit des Online-Lernens bei.
So war dann auch die Jury des deutschen Personalwirtschaftspreises vom Gesamtkonzept begeistert und bescherte uns den zweiten Platz.
♦
Ich danke an dieser Stelle ZF, dass ich die Chance hatte am deutschen Personalwirtschaftspreis mit meiner Idee teilzunehmen und meine erarbeiteten Früchte zu ernten.
Wenn Sie auch daran interessiert sind ein Blended Learning Konzept aufzubauen, dann fragen Sie gerne nach!
