Verhalten

Unser Verhalten ist geprägt von unserem Wissen und unseren Fähigkeiten. Das richtige Selbstmanagement, unsere Arbeitsweise und Wirksamkeit sind auch stark abhängig von unserer inneren Haltung.

Das Verhalten zeigt sich auch im Führungsstil. Wie verhalte ich mich in Krisensituationen und was tue ich für meine Gesundheit.

Die Frage im Verhalten ist also, was tue ich, was kann ich und wohin muss ich mich entwickeln!

Dialog oder Konsens

Konsens oder Dialog

Konsens oder Dialog? … ist das die Frage? Sollten wir an beides Denken? Ist der Konsens „auf Teufel komm raus“ wichtig? Wann ist der Dialog wichtiger? Braucht es immer einen Konsens? Das Wissen zu Konfliktstilen hilft uns weiter! Es gibt fünf verschiedene Konfliktstile, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Ich kann den Konflikt vermeiden, …

Konsens oder Dialog Read More »

Nicht bei der Sache sein, über den Dingen schweben und Tagträumen

Nicht bei der Sache

Nicht bei der Sache … über den Dingen schweben und Tagträumen! Das sind Verhaltensweisen, die mir sehr häufig begegnen und die wir alle irgendwie draufhaben – mal mehr mal weniger. Abhängig von der aktuellen Arbeitslast und der eigenen Persönlichkeit. Hintergründe Es gibt zwei Hauptursachen. Das sind die Unter- oder die Überforderung. Das Gehirn macht das …

Nicht bei der Sache Read More »

PEBKAC

PEBKAC

PEBKAC … oder den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. PEBKAC ist eine wunderbare Abkürzung für: „Problem Exists Between Keyboard And Chair.“ Was hier als Comic dargestellt ist, ist häufig „bitterer“ Ernst im Alltag vor allem in den IT-Abteilungen. Aus Sicht des Anwenders sind die Software, die Hardware oder eben auch die IT, Schuld am …

PEBKAC Read More »

Kinder von Helikopter-, Rasenmäher- und U-Boot Eltern sind nicht gezwungen so zu bleiben, wie sie erzogen wurden!

Kinder von …

Kinder von … … Helikopter-, Rasenmäher- oder U-Boot-Eltern sind meist gefangen in ihrer Vergangenheit und Erziehung! Die Frage ist nicht, was machen die Eltern falsch, sondern welche Auswirkungen hat das auf das Verhalten und die Werte der Kinder und somit auf das Umfeld. Denn das wiederrum prägt die Lebensposition dieses Menschen und damit auch die …

Kinder von … Read More »

Spielwiese der Auserwählten sind eindeutige Schachzüge, die zum persönlichen Ziel führen

Spielwiese der Auserwählten

Spielwiese der Auserwählten … ist der Mauerbau des elitären Kreises. Dialogfähigkeit, Partizipation, Wertschätzung, Vertrauen im Unternehmen sind nur dann möglich, wenn ein partnerschaftlicher Händedruck zwischen Führungskräften und Mitarbeitern stattfindet. Ein gutes Arbeitsklima funktioniert nicht auf Knopfdruck. Es ist lange und mühsame Arbeit von allen Seiten und für alle Seiten. Es braucht Mut, Kraft und Durchhaltevermögen! …

Spielwiese der Auserwählten Read More »

Small Talk - die charmante Art in Kontakt zu kommen

Small Talk

Small Talk … ist, wie der Name schon sagt, ein Geplauder ein „kleines“ Gespräch. Und so ist dies auch zu verstehen. Es geht nicht um große Konversation oder tiefgründige Themen, sondern um den höflichen und lockeren Austausch. Es geht um einen lockeren Gesprächseinstieg und -verlauf um Interesse zu zeigen und ggf. das Gegenüber kennenzulernen. Small …

Small Talk Read More »

Fragetechniken

Fragetechniken

Fragetechniken … sind ein aktives Instrument, um die Realität zu verändern. Es ist wie ein Ursache-Wirkungs-Prinzip. Veränderst Du Deine Sprache, veränderst Du damit die Wirklichkeit. Verändert sich die Wirklichkeit, verändert sich wieder Deine Sprache. Es ist also die aktive Gestaltung unseres Lebens! Die Kunst des Fragens Warum heißt es denn „Kunst“? Naja, erst wenn Du …

Fragetechniken Read More »

Empathie kann helfen, Empathie kann aber auch schaden

Empathie

Empathie … heißt sich in Gefühle, Gedanken anderer hineinfühlen, das ist die emotionale Seite. Die kognitive Seite ist das Hineinversetzen und das Spüren, was der andere braucht. Beide Seiten können uns und anderen helfen. Sie können uns aber auch andere, belasten. Kognitive Empathie … Gefühle, Gedanken und Absichten anderer Menschen zu verstehen und daraus korrekte …

Empathie Read More »

Innere Einstellung als Grundhaltung und Basis für beinahe alles in unserem Leben

Innere Einstellung

Innere Einstellung … ist geprägt von unseren Gedanken, Gefühlen und der inneren Haltung, welche wir leben und pflegen. Manchmal tun wir es bewusst, manchmal passiert es eher unbewusst. Manchmal haben wir es unter Kontrolle und manchmal sind wir hilflos.  Doch immer sind es wir, nicht die anderen. Gedanken und Gefühle sind unsere spürbare Kommunikation Das …

Innere Einstellung Read More »